G8-Gymnasium
G9-Gesamtschule
mit Übergangsmöglichkeit in die Oberstufe des Gymnasiums
Beide Schulen sind auf einem Gelände und es gibt ein Kollegium für beide Schulen.
Gemeinsamer Unterricht in den Neigungsfächern.
Gemeinsamer Unterricht in den Neigungsfächern.
Speziell für das Gymnasium
- Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6
(Französisch oder Latein)
- Wahlbereich mit 3. Fremdsprache oder Kombinationskurs Hauswirtschaft/Technik/Informatik für Klasse 8/9
- Neigungsfächer gemeinsam mit der Gesamtschule in Klasse 8/9
- Wahlmöglichkeit weiterer, neu einsetzender Sprachen in der Sek.2 (Spanisch, Latein)
Speziell für die Gesamtschule
- Äußere Differenzierung durch G- und E-Kurse
in Deutsch, Englisch, Mathematik, und Chemie
- Wahlpflichtfächer ab Klasse 6
(Französisch, Naturwissenschaften oder Arbeitslehre)
- Neigungsfächer in Klasse 9/10
(alternativ Spanisch ab Klasse 8)
- Mit FOR-Q (s. Abschlüsse) Wechsel in das Gymnasium mit weiteren Sprachen möglich
Abschlüsse am Gymnasium
- Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9 und 10
- Mittlere Schulabschlüsse nach Klasse 10:
- die Fachoberschulreife
- die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)
- Fachhochschulreife (nur schulischer Teil; nach Q1)
- Abitur (G8 im Gymnasium bzw. G9 in der Gesamtschule)
Abschlüsse an der Gesamtschule
- Hauptschulabschlüsse nach Klasse 9 und 10
- Mittlere Schulabschlüsse nach Klasse 10:
- die Fachoberschulreife
- die Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)