Anmeldeverfahren

Der Weg an unsere Schule

Schön, dass Sie sich für unser Gymnasium entschieden haben! Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung an unserer Schule. Egal, ob zum Schuleinstieg zur 5. Klasse, als Quereinsteiger oder zur Oberstufe. Wir freuen uns auf Sie.

Anmeldung zur Sekundarstufe I (Klasse 5-9)

Um sich für die Sekundarstufe I anzumelden, reichen Sie bitte Folgendes ein:

  • Anmeldebogen
  • (Pass-)foto
  • Kopie des letzten Zeugnisses (2. Halbjahr der 3. Klasse)
  • Kopie der Geburtsurkunde

Die Dokumente lassen Sie bitte unserem Sekretariat zukommen. Bei Fragen wenden Sie sich an gymnasium@gms-net.de. Wir nehmen Ihre Unterlagen in der Zeit von Ende der Herbstferien bis zum Beginn der Weihnachtsfeien an.

Wenn noch kein Kind von Ihnen Schüler/in der der Sekundarstufe I unseres Gymnasiums ist oder war, können Sie ab dem 1. Dezember mit dem Sekretariat einen Gesprächstermin bei Herrn Köster für Januar 2023 vereinbaren. Zu diesem Gespräch bringen Sie bitte Ihr Kind mit.

Sobald Sie das Halbjahreszeugnis (1. Halbjahr der 4. Klasse) mit der Schullaufbahnempfehlung haben, reichen Sie es bitte als Kopie ein. Die Zeugnisse werden bis Mittwoch nach der Zeugnisausgabe angenommen.

Ihre Zu- oder Absage erhalten Sie schnellstmöglich per Post, spätestens bis Samstag, 11.02.2023. Die Aufnahme entscheidet sich nach Schullaufbahnempfehlung (uneingeschränkte GY-Empfehlung ist erforderlich), Zeugnis und anderen Kriterien. Beispielsweise werden GMS-Grundschüler bevorzugt – aber nicht zwangsläufig – übernommen.

Sollten Sie einen Zusagebrief erhalten, enthält dieser alle Vertragsunterlagen. Senden Sie diese unterschrieben im Original bis Ende der ersten Märzwoche zurück (Freitag, 03.03.2023).

Quereinsteiger

Quereinsteiger, also Schülerinnen und Schüler, die nicht am Anfang der fünften Klasse zur GMS wechseln, können sich ohne Anmeldefrist um einen Platz an unserem G8-Gymnasium bewerben. Voraussetzung für die Aufnahme ab Klasse 7 ist jedoch, dass in der bisherigen Schule die 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein) ebenfalls ab der 6. Klasse unterrichtet wurde. Lassen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen mit den weiteren einzureichenden Unterlagen (Foto, Kopie der Geburtsurkunde) und einer Kopie des aktuellsten Zeugnisses dem Sekretariat zukommen.

Anmeldung zur Sekundarstufe II

Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums kommen automatisch mit der Versetzung nach dem Jahrgang neun in die Einführungsphase der Oberstufe und melden sich daher nicht zur Oberstufe an.

Am 16. Januar 2023 findet ein Infoabend für alle interessierten Eltern und Schüler statt. Um sich für die Sekundarstufe II anzumelden, reichen Sie bitte folgendes ein:

  • Anmeldebogen
  • (Pass-)Foto
  • Kopie des 1. Halbjahreszeugnis der Klasse 10
  • Geburtsurkunde

Anmeldungen für die Oberstufe können während des gesamten 1. Halbjahrs zum nächsten Schuljahr vorgenommen werden, dann müssen allerdings die Halbjahreszeugnisse nachgereicht werden.

Schüler/innen der Georg-Müller-Gesamtschule reichen bitte nur den ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen ein. Diese Unterlagen müssen bis Freitag, 03.02.2023, im Sekretariat vorliegen.

Für Schüler/innen, die nicht von unserer Gesamtschule kommen, gibt es ein Beratungsgespräch mit dem Oberstufenleiter Jakob Peters oder mit dem Oberstufenkoordinator Hagen Rückert. Für die Terminvereinbarung rufen Sie bitte im Sekretariat an.

Die Zu- oder Absage erhalten die Eltern der neuen Schüler/innen per Post. Die Zusage erfolgt immer mit Vorbehalt: Die Aufnahme in die Oberstufe ist nur mit Erreichen des Qualifikationsvermerks und mit Zustimmung des Trägers möglich. Der Zusagebrief enthält alle Vertragsunterlagen. Senden Sie diese unterschrieben im Original bis zu dem dort genannten Termin zurück.

Danach muss nur noch das Abschlusszeugnis in Kopie eingereicht werden. Alle externen Schüler (also Schüler/innen, die nicht von der Georg-Müller-Gesamtschule kommen), reichen dieses Zeugnis bitte vor Schuljahresbeginn ein.

Die Vorbereitungstage finden kurz vor den Sommerferien statt, die Termine stehen im Zusagebrief. Die Teilnahme ist für alle zukünftigen Oberstufenschüler verpflichtend. Abschlusszeugnisse sollten möglichst an diesen Vorbereitungstagen im Sekretariat eingereicht werden. Am Ende der beiden Tage wird der Schüler / die Schülerin in einem Beratungsgespräch mit der Oberstufenleitung die Kurswahlen vornehmen.

Kontakt

Carla Wiebe

Sekretärin

Uhr IconMo – Fr: 7:45 – 15:00 Uhr

0521 92294-71 Anrufen

Fax: 0521 92294-73

Carla Wiebe

Sekretärin

Uhr IconMo – Fr: 7:45 – 15:00 Uhr

0521 92294-71 Anrufen

Fax: 0521 92294-73

Irene Pahl

Sekretärin

Uhr IconMo u. Do: 7:45 – 13:00 Uhr

0521 92294-71 Anrufen

Fax: 0521 92294-73

Irene Pahl

Sekretärin

Uhr IconMo u. Do: 7:45 – 13:00 Uhr

0521 92294-71 Anrufen

Fax: 0521 92294-73

FAQs

Grundsätzlich stehen die Georg-Müller-Schulen allen Kindern und Jugendlichen offen, unabhängig von der konfessionellen Zugehörigkeit und dem religiösen, weltanschaulichen oder politischen Bekenntnis ihrer Eltern.

Dennoch setzt eine Anmeldung sinnvollerweise voraus, dass die Eltern der Zielsetzung und der erzieherischen Arbeit der Georg-Müller-Schule zustimmen. Nur dann ist auch eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus möglich, die eine notwendige Grundlage für die Förderung der der Schule anvertrauten Jungen und Mädchen ist.

zur Anmeldung

Geistliches und pädagogisches Konzept der GMS

Um sich für einen Platz an der Oberstufe des Gymnasiums zu bewerben, benötigt man

  • für alle Schulformen außer dem Gymnasium den sogenannten Q-Vermerk (mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk) am Ende der Klasse 10.
  • von einem Gymnasium kommend die Versetzung am Ende von Jg. 9 (G8) bzw. 10 (G9).

Für Bewerber aus dem Ausland gilt: Zunächst ist bei der Bezirksregierung Köln unter Vorlage übersetzter und beglaubigter Zeugnisse zu klären, ob der erreichte Abschluss dem mittleren Bildungsabschluss NRW entspricht. Danach muss bei der Bezirksregierung Detmold geklärt werden, ob der Abschluss auch zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt.

zur Anmeldung

Da das Georg-Müller-Gymnasium ein G8-Gymnasium ist, benötigen die Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen i. d. R. eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung der abgebenden Grundschule. Für Schüler aus anderen Bundesländern, in denen es keine Schullaufbahn-Empfehlungen gibt, gibt es Ausnahmeregelungen. Die Grundschulzeugnisse sollen Begabung und Fleiß ebenso widerspiegeln wie Freude am Lernen und an der Zusammenarbeit mit anderen.

zur Anmeldung

Schüler und Schülerinnen des Georg-Müller-Gymnasiums (Jahrgang 9) brauchen sich für die Oberstufe nicht anzumelden.

Schüler und Schülerinnen der Georg-Müller-Gesamtschule (Jahrgang 10) melden sich nach Bekanntgabe der Halbjahreszeugnisse im Sekretariat des Gymnasiums für die Oberstufe an. Der genaue Termin und erforderliche Unterlagen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für externe Bewerber und Bewerberinnen liegt der Anmeldeschluss für das nächste Schuljahr in der Regel eine Woche nach den Halbjahreszeugnissen.

zur Anmeldung

Weitere Fragen und Antworten finden Sie auf der FAQ-Seite.

Gymnasium Bielefeld

Standort Icon

Detmolder Str. 284

33605 Bielefeld

Unser Sekretariat erreichen Sie:

Standort Icon

Detmolder Str. 284

33605 Bielefeld

Uhr Icon Mo - Fr 7:45 - 15:00 Uhr