Förderung
Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht gut aufgehoben sind. Um sie bestmöglich zu fördern, bieten wir individuelle Angebote und Unterstützungen an. Das geht von vorschulischer Förderung, über Wettbewerbe bis zu fächerübergreifenden Wochenprojekten.
Schulsozialarbeit
Unser Ziel ist es, gerade an einer werteorientierten Schule, Raum für soziale Themen zu bieten. Das können Streitereien und deren Klärung auf dem Schulhof sein oder auch das Mitteilen von dem, was unsere Kinder und auch Eltern beschäftigt.
mehr erfahrenSonderpädagogik
Jeder unserer Schüler und Schülerinnen braucht eine Grundlage, um erfolgreich lernen zu können. Mithilfe unserer sonderpädagogischen Lehrkraft möchten wir das für alle sicherstellen.
mehr erfahrenVorschule
Wir sind bestrebt den Kindern eine freundliche, gemütliche Atmosphäre zu schaffen in der sie sich wohlfühlen und eventuelle Ängste und Unsicherheiten in der ersten Berührung mit der Institution Schule abbauen können. Denn wir sind davon überzeugt, dass Kinder, die ihre Ängste und Unsicherheiten überwunden haben, viel entspannter und erfolgreicher lernen können.
mehr erfahrenLernbereiche & Förderung
Um allen Kindern einen guten Schulstart zu ermöglichen, legen wir großen Wert auf eine gründliche vorschulische Diagnostik und ggf. Förderung.
In der Eingangsstufe unterrichten wir in jahrgangsbezogenen Klassen. Neben Maßnahmen innerer Differenzierung liegt ein Schwerpunkt unseres Förderkonzepts im Bereich der äußeren Differenzierung, z.B. durch die der Arbeit in leistungsdifferenzierten Kleingruppen.
Wie durch die Ausbildungsordnung Grundschule vorgegeben, findet bei uns der Unterricht in den Fächern Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Kunst, Musik, Englisch, Religionslehre und Sport statt.
- Der Englischunterricht beginnt ab dem Einschulungsjahrgang 2021/22 in der 3. Klasse.
- Unser Schwimmunterricht findet im zweiten Schuljahr statt. Jede zweite Klasse hat an einem Tag pro Woche zwei Schwimmstunden. Die dritte Sportstunde findet in der Sporthalle statt.
- Jedes Kind unserer Schule erhält Förderung oder Förderunterricht in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik. In diesen Förderstunden werden jeweils aus den beiden Klassen eines Jahrgangs drei Fördergruppen gebildet, in denen leistungsdifferenziert unterrichtet wird.
- Ergänzend zu diesen Förderstunden finden je nach Möglichkeit und Anforderungen weitere Förderkurse statt, z.B.:
Sprach-Förderunterricht, Rechtschreib-Förderunterricht („Schreib-AG“), Mathematik-Förderunterricht („Grundlagen-Training“), eine Knobel-AG („Mathe für kleine Asse“) und eine Sport-AG (Förderung im Bereich Psychomotorik).
Unser Spielekonzept wurde ausgezeichnet!
Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht gut aufgehoben sind. Um sie bestmöglich zu fördern, bieten wir individuelle Angebote und Unterstützungen an. Das geht von vorschulischer Förderung, über Wettbewerbe bis zu fächerübergreifenden Wochenprojekten.
Dazu gehört auch eine angemessene Ausstattung für Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen, für die uns das Land NRW durch Inklusionsmittel unterstützt. Zudem setzen wir auf die Ausbildung sozialer Kompetenzen. Das wird z.B. im Spielekonzept umgesetzt. Unser Konzept ist 2022 durch die Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“ ausgezeichnet worden.


Karin Hoffmann
Förderlehrerin und Lerntherapeutin i.A.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Karin Hoffmann
Förderlehrerin und Lerntherapeutin i.A.
Sprechzeiten nach Vereinbarung