Unsere Offene Ganztagsschule
Wir möchten, dass jedes Kind Sicherheit und Gemeinschaft erfährt. Bei uns in der Offenen Ganztagsschule können Schulkinder gemeinsam zu Mittag essen, Hausaufgaben machen, miteinander lernen und spielen. Die OGS bietet in Ergänzung zum Schulvormittag an, Kinder bis in den Nachmittag hinein zu betreuen. Die pädagogische Arbeit der OGS ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Schulkonzepts und orientiert sich am geistlich-pädagogischen Konzept der Georg-Müller-Schulen.
Dieses Betreuungsangebot ist freiwillig und richtet sich an Familien, die auf eine zuverlässige, ergänzende Betreuung angewiesen sind. Wenn Sie Ihr Kind nicht direkt nach Schulschluss in Empfang nehmen können, unterstützen wir Sie gern.
Was bietet Ihnen die OGS?
Die Betreuung startet mit einer individuell geförderten Hausaufgabenhilfe mit daran anschließendem, gemeinsamen Mittagessen. Darüber hinaus gibt es an jedem Tag ein bestimmtes Freizeitangebot aus den Bereichen Spiel & Sport, Kreatives & Musik, Natur & Technik. Teilweise sind die Kinder über einen längeren Zeitraum mit einem bestimmten Projekt beschäftigt.
Gespräche mit den Eltern über die allgemeine Entwicklung der Kinder sind nach Absprache jeder Zeit möglich.
Unsere Ziele:
- den Kindern Geborgenheit geben und ihre sozialen Kompetenzen stärken
- christliche Werte vermitteln und Glauben im Alltag leben
- den Kindern sinnvolle Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten aufzeigen
- die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zum eigenständigen Lernen weiterentwickeln und gestalten
- Inhalte anbieten, die bei den Interessen und Begabungen der Kinder ansetzen
- die Arbeit der Schule durch eine intensive Hausaufgabenbetreuung unterstützen
Die Zeiten der OGS
Die Betreuung beginnt unmittelbar nach der letzten Unterrichtsstunde und endet wahlweise um 14:00 Uhr nach der Hausaufgabenbetreuung und dem gemeinsamen Mittagessen (Mini-OGS) oder um 16:00 Uhr (Maxi-OGS).
Eltern können für ihr Kind eine Kombination aus Mini- und Maxi-OGS wählen und sich die Tage bedarfsorientiert selbst zusammenstellen. Die Abholung des Kindes muss grundsätzlich selbst organisiert werden.
Ein Betreuungsangebot wird auch an (beweglichen) Ferientagen zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr angeboten. Eine Ferienbetreuung wird eventuell ab dem Schuljahr 2022 / 2023 angeboten werden. (Erste Ferienwoche in den Oster- und Herbstferien, die ersten beiden Ferienwochen in den Sommerferien und alle Ferientage im Januar.)
Gastkinder
Kinder, die in der Regel nicht an der OGS teilnehmen, haben die Möglichkeit, als Gastkinder an den Betreuungsangeboten teilzunehmen. Dieses Angebot besteht sowohl für ganz normale Schultage mit daran anschließender OGS als auch langen OGS-Tage im Rahmen von Ferientagen. Dort gibt es die Wahl zwischen einem halben Betreuungstag (bis 12:30 Uhr) und einem ganzen Betreuungstag (bis 16:00 Uhr).
Kosten
Für unsere OGS erhalten wir staatliche Zuschüsse. Zur Kostendeckung müssen die Eltern eine Eigenbeteiligung leisten. Die Kosten haben wir nach dem Betreuungsumfang gestaffelt. Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) kann ein Zuschuss für das Mittagessen beantragt werden.
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung gilt grundsätzlich für die Dauer eines Schuljahres (01. 08. bis 31. 07.). Die Anmeldung erfolgt jeweils im Frühjahr für das darauffolgende neue Schuljahr. Eine Abmeldung zwischendurch ist nicht möglich.
Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Website.
In Krankheitsfällen erfolgt die Abmeldung des Kindes per E-Mail oder als Nachricht auf dem OGS-Handy.