22. Mai 2017
Viele Eltern haben bereits erlebt, was passiert, wenn man Jugendlichen ihr Smartphone wegnimmt. Die oft dramatischen Reaktionen lassen uns Erwachsene staunen.
Kann man das erklären? Wie soll man mit den Möglichkeiten und Risiken von Internet & Handy bei seinen Kindern umgehen? Was tun die da überhaupt?
Rund 100 Eltern haben am Dienstagabend, den 16.05.17, den Erklärungen von Thomas Erzberger gelauscht. Der Medienpädagoge der FH Bielefeld, der uns von der Initiative Eltern+Medien vermittelt wurde, zeigte Gründe dafür auf, weshalb Smartphones für Jugendliche so wichtig sind.
Es ersetzt nicht nur eine Vielzahl von Geräten wie Telefon, Zeitung, Fotoapparat, Fotoalbum, Radio, Musiksammlung usw., es ist heutzutage schlicht das Medium, das fast alle sozialen Kontakte vermittelt. Das mögen wir Erwachsene finden wie wir wollen, aber es ist nun einmal wie es ist.
Uns ist klar: Die Verantwortung der Eltern für ihre Kinder schließt natürlich auch das Setzen von Regeln im Umgang mit Internet & Handy ein. Der Referent warb für das Gespräch miteinander und für gegenseitiges Vertrauen. Dadurch gewinnen wir Eltern Einblicke, erzeugen Verständnis und schaffen Grundlagen für einen Einfluss, der die Jugendlichen ernst nimmt.
Ein hilfreiches Tool (= Werkzeug) zum individuellen Erstellen von Regeln bietet die Seite www.mediennutzungsvertrag.de.
Die Seite www.klicksafe.de bietet eine Vielzahl hilfreicher Informationen – unter anderem über die Menüpunkte Service (speziell auch für Eltern) und Materialien -> Broschüren & Ratgeber.