Thesentüren

2. Februar 2018

Eine Bauanleitung zum Nachmachen

Was liegt – wenn man ein kreatives Projekt zum Thema „Reformation“ anbieten möchte – näher, als Türen mit einer von Luthers Thesen zu versehen? Nur, wie lässt sich diese Idee praktisch umsetzen?
Grundvoraussetzung ist der unermüdliche Einsatz von ca. 30 fleißigen Schülerinnen und Schülern, die unterstützt von einem Techniklehrer, einer Lehramtsanwärterin und einer Kunstlehrerin drei Projekttage lang Höchstleistungen vollbringen.
Als Materialgrundlage nehme man zwei alten Haustüren mit echten Gebrauchsspuren und bearbeite sie, bis sie mit eingeritzten Ornamenten versehen noch schöner als jemals zuvor aussehen.
Für die Buchstaben übertrage man die gewünschte Form mit Blaupausen auf Holz, säge sie mit Laubsägen in mühsamer Kleinarbeit fein säuberlich aus und feile sie anschließend mit Sandpapier glatt. Das Feintuning gelingt durch Klarlack und Heißluft, denn nur so erhalten die Buchstaben eine bräunliche Patina. Die Anfangsbuchstaben unterlege man mit einem hübschen Blumen-ornament.
Abschließend arrangiere man alle Buchstaben auf den vorbereiteten Türen und hänge die beiden Gesamtkunstwerke in Gebäude A im ersten Stock auf.
Viel Spaß beim Betrachten!

Ulrike Flatt

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel