29. März 2020
Auf unsere Insel kann man mit dem Flugzeug, Schiff oder sogar mit dem Zug gelangen. Doch wir sind mit jeweils 18 Erstklässlern geflogen. Wie das ging? Durch das Gebäude und über den Schulhof flogen wir, bis wir hinter dem Ärmelkanal in Großbritannien gelandet sind.
Genauso wie wir ist 200 Jahre vor uns auch Georg Müller von Deutschland nach Großbritannien geflogen – der Namensgeber unserer Schule. Wir haben erfahren, wie er Waisenhäuser für die Kinder in Bristol baute und dabei Gott in allem vertraut hat.
Gemeinsam mit Paddington, dem Bär, reisten wir in einem roten Doppeldecker durch die Hauptstadt London. Wir schauten von dem Riesenrad London Eye auf die Stadt hinunter, hörten den Big Ben läuten, sahen, wie sich die Tower Bridge öffnete und bestaunten die Kronjuwelen im Tower of London. Wir streichelten Eichhörnchen im Hyde Park und flüsterten in der Whispering Gallery der St. Paul’s Cathedral.
Vor dem Buckingham Palace bestaunten wir die reglosen Wächter der Queen. Und genauso wie sie lernten wir, im Gleichschritt zu marschieren.
GOD SAVE THE QUEEN!
Queen Elisabeth II höchstpersönlich war bei uns zu Besuch. Fast in Lebensgröße bastelten wir die Queen, die dann auf ihrem goldenen Thron in unserer Mitte saß. Dann verzierte jeder von uns sich eine eigene Krone, denn vor unserem Gott sind wir alle Königskinder.
Anschließend war Tea-Time, wenn auch nicht pünktlich um 5 pm. Alle Kinder schlürften Tee und genossen die selbstgebackenen Scones mit Marmelade sowie ab und zu einige englische Wine Gums.
Sportlich schlossen wir unsere Reise nach Großbritannien mit einer Partie Fußball und Krocket ab. Dann hieß es schon wieder „Good Bye“ und „See you later“.
Friederike Michaelis und Nora Fisser