Poetry Slam mit Lars Ruppel in der Georg-Müller-Schule

10. März 2015

Im Februar war Lars Ruppel da,
wir fanden es alle wunderbar.
Er füllte die Halle mit Rap und Gesang,
so wurde uns die Zeit nicht lang.
Unter seiner Regie und mit viel Witz
verfassten wir selbst die neuesten Hits
mit und ohne Reim; denn: allein
deine Gedanken sollen es sein.
Red nicht um den heißen Brei,
drück dich aus, zur Not erfinde
deine Worte. Setz sie frei.
Belohnt wirst du mit Apfelringen
und tosendem Applaus.
Und wenn das Abitur doch gar zu schwer,
ziehen wir von Haus zu Haus
als Deutschpoeten und sammeln Moneten
für den ersten eigenen Gedichtband.
Alter Schwede – seid gespannt!

Der 7bd Englisch-Kurs von Frau Hahn

Lars Ruppel besucht die Georg-Müller-Schule

Poetry Slam bedeutet so viel wie Dichterwettstreit. Lars Ruppel hat schon viele dieser Slams gewonnen und hat einige seiner Werke am Mittwoch, dem 18.01.2015, in der Georg-Müller-Schule vor Siebt- und Achtklässlern zum Besten geben.
“Wie? Das ist ein Gedicht?” wird sich mancher gefragt haben. Es ist Poesie. Lars Ruppel zeigte sie in vielen Varianten. Oft sehr lustig, stets überraschend, immer faszinierend.

Das Tolle aber war: Er hat die Schüler auf gekonnte Weise herausgefordert, selber kreativ zu werden.

Was kann man von einem Slampoeten lernen?

Zur Poesie gehören nicht nur Wörter, sondern auch und besonders Mimik und Körpersprache.
Geradezu spielerisch zeigte Lars Ruppel den Schülern, was es bedeutet, aus sich herauszugehen, eigene Formulierungen zu finden und diese laut darzustellen. Jeder dürfte erlebt haben, dass auch in ihm ein Dichter steckt. Einige haben es tatsächlich vor den gut 150 Mitschülern demonstriert.

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel