Luther on the road

2. Februar 2018

Was wissen die Bielefelder heutzutage eigentlich noch über Martin Luther und seinen christlichen Glauben? Inzwischen sind ja bereits 500 Jahre vergangen – Grund genug also, dem Wissen unserer Heimatstadt einmal auf den Zahn zu fühlen. Im Laufe der Projekttage war das die Hauptaufgabe für über 60 Schüler, von der 8. Klasse bis hin zur Q2.
Und es waren viele Fragen, denen sich die Bielefelder stellen mussten: Wann hat Luther gelebt? Welche von seinen 95 Thesen sind ihnen geläufig? Warum sollte man sich heutzutage noch mit diesem Menschen beschäftigen? Aber auch markantere Fragen wie: Was war der Kern des christlichen Glaubens, der Luther so wichtig war? Wodurch wird der Mensch errettet? Und warum war die Auferstehung Jesu nicht nur für Luther so zentral?
Die Antworten, die wir erhielten, waren in der Tat bunt gemischt. Um ehrlich zu sein, wussten nur die wenigstens Befragten die richtigen Antworten auf die gestellten Fragen – im abschließenden Reflexionsgespräch war das für viele Schüler sehr erstaunlich, da sie doch mit mehr Wissen ihrer Mitbürger gerechnet hätten. Es war aber auch gleichzeitig für manche ein Ansporn, auch in Zukunft den Bielefeldern zu helfen, ihr Wissen über Luthers christlichen Glauben weiter auszubauen.

Stephan Lange

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel