Im Lutherjahr nach Marburg

2. Februar 2018

Vor 488 Jahre reiste Luther zu einer theologischen Auseinandersetzung, die uns heutzutage als das berühmte „Marburger Religionsgespräch“ bekannt ist. Es gibt also allen Grund, im Lutherjahr eine Reise ins hessische Land zu unternehmen – im Mai ergriff wir als Gymnasium/Gesamtschule-Kollegium diese Möglichkeit.
70 Lehrerinnen und Lehrer teilten sich auf vier unterschiedliche Stadtführungen auf, in denen ihnen die historischen Zusammenhänge zwischen Marburg und Luther nähergebracht wurden. Gut informiert – aber wetterbedingt trotzdem zutiefst durchnässt – endete unsere Marburger Reise in der Ev. Hochschule Tabor. Prof. Dr. Thorsten Dietz, ein ausgewiesener Lutherexperte, hielt hier einen Vortrag, der „die dunklen Seiten“ des Reformators offenlegte: Luthers negatives Denken über die Juden war vielen Kolleginnen und Kollegen bis dato nicht unbekannt; die abstoßende Wucht, mit der Luther gegen das jüdische Volk vorging, wurde vielen jedoch erst nach diesem ausgezeichneten Vortrag vor Augen geführt.
Fazit: Ein regnerischer Tag, der jede Menge Infos und Denkstoff bot. Für die Luther-Projekttage, die aktuell anlaufen, also genau das Richtige!

Stephan Lange

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel