Geometriewoche in der GMS Steinhagen

2. April 2016

Wie in jedem Jahr gab es im März wieder eine Geometriewoche bei uns – das heißt alle Klassen arbeiteten täglich zwei Unterrichtsstunden zum Thema Geometrie.

Die Erstklässler begaben sich auf die Spuren der verschiedenen Ebenen Grundformen.
Diese wurden gezeichnet und auf ihre Eigenschaften hin untersucht. Was ist zum Beispiel typisch für ein Rechteck und wie viele Seiten hat eigentlich ein Kreis?

Im Weiteren gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene vielfältige und kreative Kunstwerke mithilfe der verschiedenen Formen – mit Quadraten, Rechtecken, Dreiecken und Kreisen.
Auch mit dem Mini-Tangram hatten die Kinder viel Freude beim Nach- und Auslegen verschiedener Figuren.

Eine mal wieder rundum spannende Geometriewoche ging viel zu schnell zu Ende!

Die Kinder der zweiten Klassen beschäftigten sich mit dem „Tangram-Puzzle“. Aus verschiedenen Ebenen Formen legten sie u.a. Figuren nach und entwickelten mit Begeisterung eigene „Tangram-Bilder“.

Dieses chinesische Legespiel weckte darüber hinaus großes Interesse für das Leben chinesischer Kinder. So erforschten und erlebten die Kinder in dieser Zeit auch den Alltag am „anderen Ende der Welt“.

„König Würfelius und seine Paläste“ – damit starteten die dritten Klassen in ihr Thema „Rund um den Würfel“. Sie bauten Würfelgebäude, legten Baupläne an, schauten genau hin und zeichneten ihre Bauwerke von oben, von Norden, von Süden, von Westen und von Osten, und schließlich – das fanden die meisten Drittklässler zwar am schwierigsten, aber auch am spannendsten:
Sie legten echte 3D-Zeichnungen von Würfelgebäuden an!

Gut gemacht, ihr „Würfelexperten“ aus den dritten Klassen!

Bei den vierten Klassen drehte sich alles rund um das Thema „Zirkel und Geodreieck“. Neben dem Kennenlernen wichtiger Begriffe wie beispielsweise „Radius“ oder „rechter Winkel“ ging es darum, die richtige Handhabung des Zirkels und des Geodreiecks intensiv zu üben. Dabei entstanden mit viel Genauigkeit und Kreativität schöne Muster und Figuren.

Am Ende waren sich alle einig: Geometrie macht Spaß!

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel