Das Bielefelder Zukunftslicht

6. Februar 2015

Ideen, die die Welt verändern

Die drei Zehntklässlerinnen Milena U., Winona J. und Debora W. haben am Wettbewerb „Bielefeld 2050 – fit für die Zukunft“ teilgenommen: Wie kann man die Stadt Bielefeld bis ins Jahr 2050 lebenswerter und umweltschonender machen?
Es braucht grüne Energie und Elektroautos. Aber: Elektroautos müssen lange geladen werden und die Ladung reicht nicht für weite Strecken. Es würden wesentlich mehr Leute Elektroautos benutzen, wenn sie sie während der Arbeitszeit aufladen könnten.
Die Zukunftsvision der Schülerinnen: Auf den GMS-Parkplätzen werden Ladestationen errichtet, die mit dem Strom der Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach vom Gebäude D versorgt werden. Lehrer, Schüler und Eltern können sie nutzen. Auch andere Beispiele in Bielefeld wurden erarbeitet.
Und so war am Ende mithilfe von Frau Blotenberg und Herrn Hanswillemenke eine Präsentationswand erstellt, die von einem Carport ergänzt wurde, an dem Herr Fründ und Herr Hanswillemenke mitbauten.
Das Projektergebnis wurde für einen Monat im Naturkundemuseum ausgestellt. Ein Teil hängt nun neben dem Technikraum im Gebäude C.

Debora W., Klasse 10b

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel