22. August 2017
Die zweiten Klassen unternahmen eine Reise in das Kinder-Kunst-Museum in der alten Lederfabrik in Halle. Jedes Jahr findet dort eine interaktive Führung durch eine sehenswerte Ausstellung statt, die von Kindern der Kunst-Schule Halle vorbereitet wird.
Als erstes erwartete uns ein Bahnvorsteher, der uns auf dem Hauptbahnhof in München im Jahre 1910 willkommen hieß. Wir lernten Franz Marc kennen und reisten mit ihm – als seine Kunststudenten – mit der Dampfeisenbahn in das Oberbayrische Örtchen Murnau.
Dort, in der ländlichen Idylle zwischen Ziegen und Käse, erhielten wir Malunterricht und versuchten uns am naturgetreuen Abbilden von Pferden mit Kohlestiften. Ein wenig später, nach einer kurzen Pause und einer kleinen Stärkung durch Brot und Käse, hatte Franz Marc eine Erscheinung:
Er würde ab sofort keine Pferde mehr in ihrer natürlichen Farbe, sondern ab sofort nur noch in Blau malen.
Wir lernten Gabriele Münter, eine befreundete Künstlerin, kennen, die uns zu sich in ihr hübsches Haus einlud und aus ihrem Leben berichtete. Auch trafen wir auf einem Markt einen Künstler, der uns die Hinterglasmalerei erklärte.
Wieder zurück in München durften wir in einem Atelier selbst diese Technik ausprobieren. Entstanden sind tolle Tierbilder, die denen von Franz Marc sehr ähnlich sind. Zum Abschluss besuchten wir einen Galeristen, der uns in eine Ausstellung mit Bildern von Franz Marc einlud. Dort konnten wir seine so typischen Bilder mit gelben Kühen und blauen Pferden betrachten und bewundern.
Reich bepackt mit tollen Zeichnungen und Bildern und ganz vielen tollen Eindrücken und Ideen machten wir uns nach zwei Stunden mit Franz Marc wieder auf den Heimweg.