Besuch des Technikums unserer Partnerschule in Apeldoorn

19. Mai 2016

Am 21.4.2016 hatten Michael Pieper (Geschäftsführer der GMS) und Johnny Wackerhage (Mitglied im Vorstand) die Gelegenheit das Technikum der Partnerschule, Jacobus Fruytier Schule in Apeldoorn, Niederlanden zu besuchen. Wir waren überrascht, dass die Jacobus Fruytier Schule schon im allgemeinbildenden Bereich Maschinen und technische Einrichtungen aus der industriellen Praxis einsetzt. Vom 3D Drucker, über computergesteuerte CNC Fräsen bis hin zu holzverarbeitenden Maschinen verfügt man über alles, was dem heutigen Stand der Technik entspricht.

Wir investieren in diesem Bereich, weil wir unseren Schülern den Weg in eine berufliche Zukunft ebnen wollen. Unsere Schüler haben keine Probleme eine Beschäftigung nach der Schulzeit zu finden. Die Betriebe rufen schon bei uns an und fragen nach Bewerbern. Jan Otte, Geschäftsführer

Im berufspraktischen Bildungsgang lernt man viele handwerkliche Bereiche kennen. Es gibt sogar einen Kurs im Rietdachdecken. Das Bildungssystem der Niederlande sieht schon in der Schulzeit einen deutlichen beruflichen Bezug vor.

Jan erklärte uns auch ein neues Konzept im Umgang mit Schülern, die die Mitarbeit im Unterricht verweigern oder Konzentrationsprobleme haben. Für einen Zeitraum von 6 Wochen gehen diese Schüler in eine Spezialklasse und lernen außerhalb des regulären Unterrichts miteinander Probleme zu lösen. Das können ganz praktische Probleme sein, wie eine Fahrradtour nach Paris eigenständig zu planen und durchzuführen. Die Erfolge dieser Methode sind sehr gut und es gibt nur eine geringe Rückfallquote.

Es ist gut, mit Schulen im Ausland partnerschaftlich zusammenzuarbeiten. Auch, wenn wir nicht alles übernehmen können, bekommen wir doch gute Anregungen und eigene Ideen, die Art und Weise, wie wir Schule machen, neu zu überdenken.

MP

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel