Wir aus der 4b hatten in Sport das Thema Akrobatik.
Natürlich macht man Akrobatik nicht alleine, sondern in Gruppen. Zuerst haben wir zwei Mädchen- und zwei Jungengruppen gebildet.
Dann haben wir angefangen: Es gab Blätter, auf denen Figuren abgebildet waren. Die Figuren wurden immer schwieriger und zum Schluss konnten wir eine Pyramide bauen.
Danach durften wir selber Figuren erfinden. Bei der Präsentation hat Frau Nöh von jeder Gruppe ein Foto gemacht. Diese Bilder können Sie hier bewundern. Unser Foto ist das, wo Emily einen Spagat auf den Schultern von Levia und Jael macht. Die Pyramide auf dem Foto stellen Hanna, Pia und Sasha.

Jael und Hanna

Hallo, ich bin Simon aus der 4b.
Ich möchte euch heute alles zu unserem Thema Akrobatik erzählen:
Am Anfang hat Frau Nöh uns gesagt, was wir machen. Das hat sich erstmal ganz schön langweilig angehört, weil ich glaube, dass fast keiner wusste, was das war.
Aber als sich herausstellte, dass es darum ging, Figuren mit Menschen zu bauen, die teilweise schwer, aber auch lustig aussahen, waren wir voll bei der Sache.
Wir durften uns als Gruppe zusammentun und anfangen. Am Ende des Themas musste man sich als Gruppe eine Figur ausdenken und diese dann vor der ganzen Klasse vorführen.
Das war sehr lustig.

Simon

Im Sportunterricht hatten wir, die Klasse 4b, das Thema Akrobatik.
Wir haben Zettel bekommen, auf denen verschiedene Übungen abgebildet waren. Zunächst wurde zu zweit geübt, anschließend haben wir größere Gruppen gebildet.
Meine Gruppe entschied sich für eine Figur namens „Pyramide“. Dabei knien drei Kinder ganz unten und tragen zwei weitere, die die mittlere Ebene bilden. Ganz oben befindet sich ein Kind als Spitze. Diesen Aufbau haben wir mehrmals geübt, bis es funktionierte.

Lilli