Fußballer der GMS sind Stadtmeister (WK1)

11. März 2016

Dieses Jahr konnte die Georg-Müller-Schule erstmalig in zwei Wettkampfklassen den Titel sichern. Nachdem die jüngeren Schüler der GMS den Titel in der WK3 gewannen, legte unsere Oberstufe nach und gewann das Finale der Wettkampfklasse 1.

Achtel- und Viertelfinale
Im Achtelfinale wurde die Johannes-Rau-Schule mit 31:0 besiegt (ist kein Druckfehler!). Im Viertelfinale traf man auf den Mitfavoriten vom Helmholtzgymnasium, der in einem spannenden Spiel mit 11:10 im Elfmeterschießen bezwungen werden konnte.

Halbfinale: Carl-Severing-Berufskolleg
Im Halbfinale wartete mit dem Carl-Severing-Berufskolleg der Titelverteidiger auf uns, dieser wurde mit 6:1 nach Hause geschickt. Obwohl das Berufskolleg einige gute Fußballer in ihren Reihen hatte, waren unsere Jungs in der Chancenverwertung brutal gut und ließen deshalb nichts anbrennen.

Finale: Georg-Müller-Schule vs. Hans-Ehrenberg-Gymnasium 4:2
Der Finalgegner war das Hans-Ehrenberg-Gymnasium. Sie waren favorisiert und haben unsere Mannschaft als Gegner vielleicht nicht so richtig ernst genommen. Zur Pause stand bereits 3:0 für die GMS.

Anschließend gab es sogar noch das 4:0. Mittlerweile waren die Sennestädter auch aufgewacht und merkten, dass das hier eine peinliche Geschichte für sie werden könnte. Sie erzielten tatsächlich noch zwei Tore, kassierten allerdings auch zwei rote Karten, so dass sie letztendlich keine Chance mehr hatten und unsere Fußballer das Finale mit 4:2 deutlich gewannen.

Starkes Teamwork
Unsere Mannschaft hatte nicht die meisten hochklassigen Vereinsspieler, dafür aber hat sie als Kollektiv am besten funktioniert. Starke Einzelspieler der Gegner konnten immer zusammen neutralisiert werden, jeder Spieler hat so seinen Teil zum Sieg beigetragen. Insgesamt war der Titel verdient. Die Ergebnissen bestätigten es.

Die Siegermannschaft:
oben v.l.: David Penner, Rouven Schulz, Junias Willer, Yannik Klippenstein, Sebastian Breder, Jonas Hertel,  David Peters, Finn Jaster, Samuel Heidebrecht, Heinrich Gross, Jonas Fröse.
unten v.l.: Stefan Wiens, Jo Martins, Manuel Epp, Joel Hertel, Henrik Senk

Zurück zur Blog-Übersicht

Weitere Artikel